Der Bei­kost­start ist ein span­nen­der Mei­len­stein im ers­ten Lebens­jahr dei­nes Babys. Doch vie­le Eltern sind unsi­cher: Wann ist der rich­ti­ge Zeit­punkt für den Start mit Bei­kost? Wel­che Lebens­mit­tel eig­nen sich? Und wie kann man den Über­gang von Milch zu fes­ter Nah­rung ent­spannt gestal­ten? In die­sem Arti­kel fin­dest du wert­vol­le Tipps rund um das The­ma Bei­kost – und erfährst mehr über mein Bei­kost­se­mi­nar am 10. Mai 2025 in Dresden Neu­stadt oder online.


Wann beginnt die Bei­kost?

Die Ein­füh­rung von Bei­kost wird emp­foh­len, wenn dein Baby unge­fähr sechs Mona­te alt ist. Frü­hes­tens soll­te der Bei­kost­start jedoch ab Beginn des fünf­ten Monats erfol­gen und spä­tes­tens bis zum sieb­ten Monat begon­nen wer­den. Ent­schei­dend sind weni­ger Alter und Kalen­der­da­ten als viel­mehr die soge­nann­ten Bei­ko­strei­fe­zei­chen, die du bei dei­nem Baby beob­ach­ten kannst:

  • Dein Baby kann mit etwas Unter­stüt­zung auf­recht sit­zen.
  • Der Zun­gen­stoß­re­flex, der fes­te Nah­rung aus dem Mund schiebt, ist weit­ge­hend ver­schwun­den.
  • Dein Baby zeigt Inter­es­se am Essen und greift viel­leicht sogar selbst nach Lebens­mit­teln.
  • Es kann Gegen­stän­de gezielt zum Mund füh­ren.
  • Dein Baby kann mit wenig Unter­stüt­zung auf­recht auf dei­nem Schoß sit­zen.

Die­se Signa­le zei­gen dir, dass dein Kind bereit für den nächs­ten Schritt ist: den Start mit Bei­kost.


Klas­si­sche Bei­kost mit Brei oder Baby-led Wea­ning?

Beim The­ma Bei­kost ste­hen Eltern oft vor einer Ent­schei­dung: lie­ber klas­si­sche Brei­kost oder Baby-led Wea­ning (BLW)?

Brei­kost ermög­licht es, dem Baby gezielt Nähr­stof­fe wie Eisen zuzu­füh­ren. Beson­ders bei rei­nen Brei­mahl­zei­ten ist es leich­ter, sicher­zu­stel­len, dass das Baby aus­rei­chend Kalo­rien und Vit­ami­ne erhält. Beim Baby-led Wea­ning hin­ge­gen bie­tet man dem Baby geeig­ne­te Lebens­mit­tel zum sel­ber essen an und lässt es selbst ent­schei­den, was und wie viel es essen möch­te. Das för­dert die Selbst­stän­dig­keit und das Fein­ge­fühl im Umgang mit Nah­rung.

Vie­le Fami­li­en wäh­len einen Mit­tel­weg und kom­bi­nie­ren bei­de Ansät­ze. Egal ob Brei oder BLW: Beim The­ma Bei­kost ist wich­tig, dass dein Baby sicher sitzt und nie­mals unbe­auf­sich­tigt isst.


Was eig­net sich als ers­te Bei­kost?

Der Start in die Bei­kost erfolgt am bes­ten mit leicht ver­dau­li­chen und mild schme­cken­den Lebens­mit­teln:

  • Gedüns­te­tes Gemü­se wie Pas­ti­na­ke, Kür­bis oder Süß­kar­tof­fel
  • Kar­tof­feln oder Getrei­de­brei ohne Zucker­zu­satz
  • rote Lin­sen, Kicher­erb­sen­mehl oder Hafer­flo­cken als Eisen­quel­le
  • Rei­fes Obst wie Bana­ne, Bir­ne oder Apfel (gedüns­tet)

Beson­de­re Vor­sicht ist unter­and­e­rem gebo­ten bei:

  • Honig (wegen der Gefahr von Botu­lis­mus – erst ab dem 1. Geburts­tag!)
  • Gan­ze Nüs­se, Hei­del­bee­ren oder rohe Karot­ten­stü­cke (Ersti­ckungs­ge­fahr)
  • Stark gesal­ze­nen, gesüß­ten oder gewürz­ten Lebens­mit­teln

In der Bei­kost­zeit geht es dar­um, neue Geschmä­cker und Kon­sis­ten­zen ken­nen­zu­ler­nen. Mut­ter­milch oder For­mu­la bleibt wei­ter­hin die Haupt­nah­rungs­quel­le, ins­be­son­de­re zu Beginn.


Schritt für Schritt zur voll­stän­di­gen Bei­kost

Bei­kost ersetzt nicht von heu­te auf mor­gen alle Milch­mahl­zei­ten. Viel­mehr erfolgt die Umstel­lung in klei­nen Schrit­ten:

  1. Eine Mahl­zeit pro Tag wird lang­sam durch Bei­kost ersetzt.
  2. Nach eini­gen Wochen folgt eine zwei­te Mahl­zeit.
  3. Mit etwa acht bis neun Mona­ten kann dein Baby bei den meis­ten Fami­li­en­mahl­zei­ten klei­ne Por­tio­nen essen.

Dabei bestimmst du nicht allein das Tem­po – dein Baby zeigt dir durch sei­ne Reak­tio­nen, wann es bereit für mehr ist.

Eine ent­spann­te Atmo­sphä­re, gemein­sa­mes Essen am Fami­li­en­tisch und das Ermu­ti­gen zum selbst­stän­di­gen Pro­bie­ren för­dern eine posi­ti­ve Ent­wick­lung in der Bei­kost­pha­se.


Bei­kost­se­mi­nar in Dresden Neu­stadt oder online: Hol dir Unter­stüt­zung!

Möch­test du noch tie­fer ins The­ma Bei­kost ein­stei­gen und prak­ti­sche Tipps für den All­tag erhal­ten? Dann lade ich dich herz­lich zu mei­nem Bei­kost­se­mi­nar in Dresden Neu­stadt und online ein!

Details zum Bei­kost­se­mi­nar:
🍼 The­ma: Bei­kost­start leicht gemacht
📅 Datum: 10. Mai 2025
🕙 Uhr­zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
📍 Ort: Dresden Neu­stadt oder online

Inhal­te des Semi­nars:

  • Wann und wie du mit Bei­kost star­test
  • Unter­schie­de zwi­schen Brei­kost und Baby-led Wea­ning
  • Siche­res Essen: Was ist erlaubt, was soll­test du ver­mei­den?
  • Prak­ti­sche Bei­kost­plä­ne und ein­fa­che Rezep­te
  • Ant­wor­ten auf dei­ne indi­vi­du­el­len Fra­gen

👉 Siche­re dir jetzt dei­nen Platz unter: www.marieluisekupper.de

Mein Bei­kost­se­mi­nar rich­tet sich an wer­den­de Eltern, frisch­ge­ba­cke­ne Mamas und Papas sowie Groß­el­tern und alle, die Kin­der in ihrer Ent­wick­lung lie­be­voll beglei­ten möch­ten.


Fazit: Mit Wis­sen und Gelas­sen­heit durch den Bei­kost­start

Der Start in die Bei­kost ist eine ganz beson­de­re Pha­se – vol­ler neu­er Ein­drü­cke und Erleb­nis­se. Jedes Baby ent­wi­ckelt sich indi­vi­du­ell und darf sein eige­nes Tem­po fin­den. Mit etwas Wis­sen, einer ent­spann­ten Hal­tung und guter Vor­be­rei­tung wird die Bei­kost­zeit für euch bei­de zu einer schö­nen Erfah­rung.

Wenn du Fra­gen hast oder dir mehr Sicher­heit wünschst, freue ich mich, dich per­sön­lich bei mei­nem Bei­kost­se­mi­nar in Dresden oder online ken­nen­zu­ler­nen!


Quel­len:

  1. Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE) – Emp­feh­lun­gen zur Ein­füh­rung von Bei­kost
    https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/beikost/
  2. Netz­werk Jun­ge Fami­lie / Bun­des­zen­trum für Ernäh­rung (BZfE) – Natio­na­le Emp­feh­lun­gen für die Ernäh­rung im 1. Lebens­jahr
    https://www.bzfe.de/inhalt/beikost-31350.html
  3. Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) – Emp­feh­lun­gen zum Stil­len und zur Ein­füh­rung von Bei­kost
    https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/infant-and-young-child-feeding
  4. Still­kom­mis­si­on Deutsch­land – Hin­wei­se zur Bei­ko­strei­fe und Bei­ko­stein­füh­rung
    https://stillkommission.de/empfehlungen/
  5. Kin­der- und Jugend­ärz­te im Netz (Berufs­ver­band der Kin­der- und Jugend­ärz­te e.V.) – Infor­ma­tio­nen zum Bei­kost­start aus kin­der­ärzt­li­cher Sicht
    https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/baby/beikost/

Kommentarfunktion geschlossen